Have any questions?
+44 1234 567 890
Der Rehabilitator
Das Phasen Therapie-Modell
Ich habe mich für das Modell des Rehabilitator = auf Basis der Isokinetik entschieden und konnte viele Erfolge für meine Patienten mit dieser Methode erzielen. Meine Klienten zeichnen sich durch eine hohe Eigenverantwortung aus und sind besonders an aktiver Therapie interessiert.
Für eine Heilung ist eine Systematik erforderlich, in der das verletzte Gewebe sich regenerieren kann. Bei der Wundheilungsphase ist es entscheidend, welche Stufe der Rehabilitation angewendet wird, damit das Gewebe ausheilt und es nicht zu einer Vernarbung kommt. In jeder Phase der Heilung setzt sich der Organismus ein anderes Ziel. Das muss in der Behandlung berücksichtigt werden.
Es ist in jeder Phase wichtig auf die Fähigkeiten des Patienten ist Rücksicht zu nehmen. Um die Phasen anschaulicher zu machen, sind diese in den Farben der Ampelsignale gekennzeichnet. Die Entwicklung dieser Methode stammt von Dr. Stefano Della Villa.

Phase 1 – Physiotherapie
Schmerzen und Schwellungen lindern=Physiotherapie
Die erste Phase sorgt für eine Reduzierung der Schmerzen, der Schwellungen und Entzündungen durch: Erste Bewegungs- und physikalische Therapie, manuelle Therapie (auch in Kombination), Ruhe und Kühlung.

Phase 2 – Rehabilitation
Schrittweiser Aufbau des Bewegungsumfanges=Rehabilitation
Das Ziel für die zweite Phase der Rehabilitation ist es, den gesamten Bewegungsumfang eines Gelenks oder eine bestimmte Bewegung wiederherzustellen, ohne Schmerzen zu verursachen. Gleichzeitig wird versucht die Muskelkraft und Ausdauer zu steigern mit:
- • schrittweisem Aufbau der Muskelkraft
- • Bewegungssteigerung, aber Verhinderung einer Überbelastung
- • Verhinderung einer Entzündung durch Überbelastung

Phase 3 – Optimierung
Volle Kraft und Leistungsfähigkeit = Optimierung
Ziel dieser Phase: Die Wiederherstellung der Koordination und Leistungsfähigkeit, die Verbesserung der Tiefensensibilität und das Abrufen komplexer Bewegungen, die für den Sport oder die Aktivität des Patienten spezifisch sind.
In dieser Phase ist es wichtig, dass der Rehabilitator (das ist der Therapeut) das Training an den Patienten und seinen persönlichen Zielen anpasst.
Back in Action
Der Belastungstest am Ende ihrer Therapie
Dieser Test kann nach ihrer Rehabilitation/Physiotherapie in meiner Praxis absolviert werden. Die Ergebnisse geben Auskunft über die Stabilität und Beweglichkeit/Belastbarkeit ihres therapierten Kniegelenkes. Der ultimative Abschluss ihrer Therapie!